
Was erwartet Sie in der Praxis?

Ein Team von Spezialisten
Wir sind eine auf Erkrankungen der Blutgefäße spezialisierte Facharztpraxis. Die vier Praxisinhaber sind Fachärzte (2 Gefäßchirurgen, 1 Gefäßchirurgin und ein Allgemeinmediziner mit Spezialisierung auf Phlebologie). Außerdem ist eine Angiologin halbtags als Assistenzärztin tätig. Einen Termin können Sie telefonisch vereinbaren. Falls Sie zu einem bestimmten Arzt möchten, können Sie diesen Wunsch gerne äußern. Bitte haben Sie Verständnis, dass es trotz unserer langen Sprechstundenzeiten einige Wochen dauern kann, bis Sie einen Termin für eine geplante Untersuchung bekommen.
In der Regel führen wir Untersuchungen auf Zuweisung Ihres Hausarztes oder eines anderen Facharztkollegen durch. Wir möchten Sie bitten eine Überweisung mitzubringen, damit wir die Fragestellung des Kollegen kennen. Nach Abschluss der Untersuchung erhalten Sie dann direkt einen Bericht für Ihren Hausarzt.
Für Patienten mit akuten Beschwerden
Für Patienten mit dringend abzuklärenden Beschwerden bieten wir dreimal in der Woche eine Akutsprechstunde an. Um allzu lange Wartezeiten zu vermeiden, vergeben wir auch für diese Sprechstunde Richtzeiten für die Untersuchung.
Es handelt sich hierbei jedoch nicht um einen festen Termin.
Auch für Patienten, die einen Termin haben, können an Tagen mit einer großen Anzahl an Notfallpatienten Wartezeiten entstehen.
Für Notfall-Patienten
Patienten mit Verdacht auf eine Thrombose oder einen akuten Gefäßverschluss können sich nach Voruntersuchung durch ihren Hausarzt als Notfallpatienten während der Sprechstunde jederzeit vorstellen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es je nach Zahl der Patienten ohne Termin zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Wir garantieren Ihnen aber, dass der Ausschluss oder Nachweis einer bedrohlichen Erkrankung am Tag Ihrer Vorstellung erfolgt.
Ihre Behandlung in der Gefäßpraxis
Eine geplante erstmalige Untersuchung in unserer Praxis kann bis zu 2 Stunden dauern.
Zunächst werden Sie von einer unserer Mitarbeiterinnen zu Ihren Vorerkrankungen, Medikamenten und Beschwerden befragt und es wird eine Dopplersonographie durchgeführt.
Anschließend erfolgt durch einen Arzt oder eine Ärztin eine weitere Befragung zu Ihren Beschwerden und eine farbkodierte Duplexsonographie. Das Ergebnis Ihrer Untersuchungen und eine eventuell erforderliche Behandlung wird mit Ihnen besprochen und Sie erhalten einen Befundbericht für den überweisenden Kollegen.
Falls Sie einen Termin nicht einhalten können, bitten wir um rechtzeitige Absage, damit wir den Termin weitervergeben können.